Irgendwie ist der Wurm drin, noch immer, ich komme einfach nicht aus dem Pott und gefühlt kaum ins Kino. Auch weiß ich. nicht, ob ich mich mit dem Gedanken behaglich fühle, dass viele Kinos die Sitze maskenfrei und ohne Abstände besetzen. Selbst im UCI Luxe Potsdam haben wir letzten Donnerstag Barrikaden errichtet und gehofft, niemand belegt die Plätze neben uns. Wie es auf den kommenden Fantasy Filmfest Nights aussehen wird? Ohne Abstand und Maskenpflicht natürlich. Nicht dass ich nicht geboostert wäre, auf trotzdem Covid und damit mögliches Long-Covid, mit dem sich doch etliche meiner durchgeimpften Kollegen plagen, habe ich keine Lust. Also eher doch Maske während des Filmes. Meh.
Leider bin ich seit Monaten in einer Schreiblethargie gefesselt, was mich in einem noch nie da gewesenen Verzug der Filme des letztjährigen Fantasy Filmfest gebracht hat sowie einer Reihe von nicht besprochenen Serien und sonstigen Filmen. Aber was soll ich sagen? Selbst die Sneaks der letzten Wochen waren eigentlich grausam und ich bin aus „JGA“ rausgegangen. Fand ich null witzig oder tiefgründig. Keine Ahnung was die Kritiker so daran mochten. Neben Schmonzetten und deutschen Belanglosigkeiten in den vergangenen Wochen gab es dann letzten Donnerstag dann „À propos de Joan“… Menno, ein echter: „Was soll das?“-Film, aber Lars Eidinger hat mir gefallen! Gefühlt habe ich jetzt jeden Isabelle Huppert Streifen der letzten Jahre in der Sneak gesehen. Gefühlt sage ich :)) Ist sie nicht immer irgendwie gleich?
Letztens wollte ich voller Energie was zu „Fear The Walking Dead“ Season 7 schreiben und musste feststellen, dass es kein blödes Ende der Staffel war, sondern dass sie noch gar nicht zu Ende ist. Noch mal menno. Und nein, ich weiß nicht, warum ich mir das immer wieder antue. Gehört zur Familie, irgendwie.
Und ja, ich gucke auch die zweite Season „Picard“ und ich liebe sie; vielleicht weil ich auch alt bin oder weil sie einfach besser als die erste Staffel ist. Auf jeden Fall ist sie enterprisiger, nein ist sie nicht, weil man ja nicht unbedingt nach gewaltfreien Lösungen sucht, aber es gibt wieder Borg und totalitäre Regimes, damit eine gute Prise Nostalgie in die richtige Richtung.
Und um den Pott zu zu machen, habe ich gerade noch Netflix abonniert, weil ich ja so viel Zeit habe, noch mehr Filme und Serien zu gucken, aber es gab da eine Lücke, über die ich den Streamingdienst nun doch über meine rabattierten Apple-Guthaben buchen konnte und die musste ich einfach nutzen. Und Mann kommt ja nicht mit zum Fantasy Filmfest und kann dann endlich seine „Queen of the South“ Season drei oder vier oder fünf, keine Ahnung, gucken.
Ach ja, und ich habe meine Komfortzone verlassen und mir einen Schaltwagen gekauft. Das erste Mal seit meiner Führerscheinprüfung. Die grauen Haare überfärbe ich…
Schreibe eine Antwort zu Nummer NeunAntwort abbrechen