DieVersehentlicheAuslöschungDerDinosaurier

Bugonia von Yorgos Lanthimos


Michelle Fuller ist eine erfolgreiche Frau, die alles hat, einschließlich Mercedes-Benz G-Klasse, Kickbox-Training und Louboutins. Sie ist der CEO eines Großkonzerns, zu dem das Biomedizinunternehmen Auxolith gehört, das an Menschen ein Opiod-Entzugmedikament getestet hat. Mit schlimmen Folgen. Fuller ist eiskalt, wringt ihre Mitarbeiter bis zum letzten aus und dreht es als Großzügige Geste. Doch Fullers „glückliche“ Tage sind gezählt, als ein Paketpacker der Firma, Teddy, gut vorbereitet mit seinem etwas einfältigen Cousin Don, beschließt Michelle zu entführen. Die wehrt sich, hat aber letztendlich keine Chance und wacht ohne Haare in Teddys Keller wieder auf. Der macht seinen Standpunkt ganz sachlich klar: für alles Leid und das Bienensterben ist sie verantwortlich, doch seine Erklärung dafür ist etwas verwirrend.

Trotzdem der Film nur so mäßige Kritiken bekommen hat und ich kurz nach dem Ticketkauf so meine Zweifel hatte, kann ich an dieser Stelle sagen, dass er mich wirklich geflasht hat. Total meine Baustelle, wobei ich für mich sagen muss, dass es ein Vorteil war den „Save The Green Planet!“ vorher nicht gesehen zu haben und somit völlig unvorbereitet in die Geschichte geschlittert bin. Die Verrücktheit kommt unerwartet, wenn man eigentlich nichts weiter über die Handlung weiß; die beginnt mit den Morgenritualen Michelle Fullers und parallel dazu Teddys und seines Cousins Don. Die morgendlichen Ertüchtigungen, das Frühstück und der Aufbruch zur Arbeit, Teddy ist Freizeitimker und erklärt seinem Cousin von der Bienenkrankheit, die durch Neonicotinoide verursacht wird und Michelle an allem Schuld ist. Lanthimos baut die Spannung genüsslich auf und man fragt sich wohin das alles führt, hat fast Mitleid mit den beschränkten Mitteln der beiden Vettern und dem ärmlichen Drumherum, bis die Cousins Fuller entführen. Doch auch nun reißt die Idiotie nicht ab, denn die Beschuldigungen Teddys sind irrwitzig und Fuller versucht dem ruhig und gelassen etwas entgegenzusetzen, doch die Spirale aus Wahnsinn und Gewalt dreht sich und hat noch den ein oder anderen Schockmoment parat.

Jesse Plemons spielt den Teddy, abgemagert, psychotisch und fokussiert, total beängstigend und das kann er wie kaum ein anderer, aber da wiederhole ich mich, er ist einfach großartig. Daneben natürlich auch wunderbar: Emma Stone, die diese unterkühlte Sachlichkeit richtig gut bringt und man ihr abnimmt, dass sie, vielleicht bis auf eine Situation, praktisch nie aufrichtig ist und völlig überlegen taktiert. So spielen sich Teddy und Michelle, Michelle und Don, die Bälle zu und alles eskaliert in einem fargohaften Albtraum, in dem stets nur eine Person immer die Oberhand hatte. Und auch wenn ich eine gewisse Erwartungshaltung hatte wie alles endet, ist der Weg dahin einfach unglaublich gut.
(Kein Vergleich zum Original, das ich gleich danach gesehen hatte und nicht so so fesselnd fand.)

Directed by Yorgos Lanthimos • Screenplay by Will Tracy • Based on Save the Green Planet! by Jang Joon-hwan • Produced by Ed Guiney, Andrew Lowe, Yorgos Lanthimos, Emma Stone, Ari Aster, Lars Knudsen, Miky Lee • Starring: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis, Stavros Halkias, Alicia Silverstone • Cinematography Robbie Ryan • Edited by Yorgos Mavropsaridis • Music by Jerskin Fendrix • Production companies: Element Pictures, Square Peg, CJ ENM, Pith, Fruit Tree Enterprises • Distributed by Focus Featuresa, CJ ENM (South Korea) • Release dates: August 28, 2025 (Venice), October 24, 2025 (United States) • Running time 118 minutes • Countries: Ireland, South Korea, United States • Language English • Budget $45–55 million • Box office $2.2 million

• UCI Luxe Potsdam • 31.10.2025 • 16.45 Uhr • Kino 4 •

Trailer:

Rental Family von Hikari
Drama mit dem erschlankten Brendan Fraser in Japan, der dort als Schauspieler als Ersatz für Familienmitglieder und beste Freunde gebucht wird.
Joa, muss ich jetzt nicht haben, sieht aber nicht schlecht aus.

Dann passiert das Leben von Neele Vollmar
Uninteressantes Paardrama mit Anke Engelke und Ulrich Tukur.
Da bin ich nicht die Zielgruppe, echt nicht.

Eddington von Ari Aster
Modern Western Drama mit Pedro Pascal, Joakin Phoenix und Emma Stone.
Sieht interessant aus.

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße von Wolfgang Becker
Komödie über einen Typen, der zum Held gemacht wird, weil er angeblich zu Mauerzeiten eine S-Bahn vom Osten in den Westen umgeleitet hatte.
Interessiert mich nicht.

Hammet von Chloé Zhao
Drama um Shakespeare und seine große Liebe und auch wenn er mit Jesse Buckley in der Hauptrolle ist, sieht mir das zu schmalzig aus, außerdem Paul Mescal nicht so besonders.

Wuthering Heights von Emerald Fennell
Der Trailer wird nicht besser, auch wenn er jetzt bis nächstes Jahr Valentinstag läuft. Ganz schlimmer Groschenromanlook.

Anemone von Ronan Day-Lewis
Der Sohn von Daniel hat mit seinem Vater diesen Stoff verfasst und Papa natürlich auch eine Hauptrolle aufgeschwatzt. Davon abgesehen wirkte der Trailer sehr spannend und ansprechend.

Die My Love von Lynne Ramsay
Drama über den Klassiker: Paar zieht aus der Stadt aufs Land und gründet in der Isolation eine Familie. Schon oft live erlebt: das geht extrem selten gut.

The Bride von Maggie Gyllenhaal
Was soll ich sagen? Ich zähle die Tage.

Das Leben der Wünsche von Erik Schmitt
Ganz schlimmes Deutschdrama oder vielleicht auch Möchtegernwohlfühlfilm mit Matthias Schweighöfer, der sein Gesicht mit der XXL Lutz Werbung völlig verbrannt hat.

Wicked 2 von Jon M. Chu
Ich hasse Ariana Grande und ihren dämlichen Gesichtsausdruck. Nur über meine Leiche.

Kommentare

NurZuTrauDich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Entdecke mehr von DasDingAufDerSchwelle

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4/10 5/10 6/10 7/10 8/10 9/10 10/10 2020 2021 2022 action comicverfilmung drama dvd fantasy fantasy filmfest fantasy filmfest nights FFF Film Film A Film B Film C Film D Film H Film M Film P Film S Film T horror Kino Komödie krimi mystery Netflix satire science fiction serie SF Streaming thriller