BunteKrieger,HeldigeSchwertkämpferUndEinPaarMönche

Zu: Warriors from the Magic Mountain von Tsui Hark


Der zweite Film, den ich innerhalb des „Film Restored“ Filmerbe-Festivals der Deutschen Kinemathek angesehen habe ist einer der früheren Tsui Hark Filme und die erste Mischung aus Wuxia und Fantasy, so Kurator Sam Ho, der sich zugleich gegen den englischen Titel ausgesprochen hat, weil er das Wort Warrior nicht mochte und das auch als falsch übersetzt ansieht, weil es sich um ehrenwerte Schwertkämpfer handelt. Die gezeigte Version wurde 2023 für 4K restauriert, wobei zwar alles Rauschen und Störungen digital entfernt wurden, nicht aber die Seile, die man im Original sieht, aus Respekt vor dem Original und Tsui Hark. Dabei zeigte man so viel Ehrfurcht, dass auch nicht alle Untertitel ergänzt wurden und sich kleine Lücken auftaten. Aber gut. Herr Ho prognostizierte, dass einige, wenn nicht die meisten, die Handlung nicht verstehen werden, es aber um das Miteinander unterschiedlicher Religionen und Generationen geht und er total den Tränen nah war, als er den Film erneut gesehen hatte. Tsui Hark arbeitete für seinen „Zu: Warriors from the Magic Mountain“ mit FX Experten aus Hollywood, was wirklich innovativ war und auch wenn man das aus heutiger Sicht kaum glauben mag, war das hier State of the Art, denkt man an die wirklich kleinen Hong Kong Budgets eine Revolution für das Asia-Kino und die Vorlage für zahlreiche auch erfolgreichere Fantasy Wuxia Filme.

Die Handlung spielt in Sichuan in strategisch wichtigen Zu-Gebirge, das von verschiedenen Klans kämpferisch erobert werden will. Und während rot gegen blau gegen grün und gegen gelb kämpfen, flieht der junge Späher, Di Ming-qi, vor seinem Klan, trifft auf einen Soldaten, der wie viele anderen eigentlich auch überhaupt keinen Bock hat zu kämpfen, stellt sich mit anderen Soldaten tot, fällt von einer Klippe und landet in einem mysteriösen Tempel. Dort wird er von Blutdämonen angegriffen, die aber mit Hilfe des mystischen ehrenwerten Schwertkämpfers Master Ding-Yin von Di Ming-qi ablassen oder getötet werden, hier wird’s etwas konfus. Der ist auf einer Quest und Di Ming-qi will sofort sein Schüler werden doch bis dahin ist es noch ein langer Weg, denn der Blutdämon lässt nicht locker und es gesellen sich die Mönche Hsiao-Yu und sein Schüler t Yi-Chen, die die Vernichtung des Blutdämons für sich beanspruchen. Dann wird Master Yin vom Dämon besessen, der Zauberer Langaugenbraue kann den Blutdämon fassen, doch die Uhr tickt, weil er das nur eine begrenzet Zeit kann und außerdem läuft eine noch kürzere Uhr für den besessenen Master Yin, der dringend geheilt werden muss und zwar nur von der Gräfin des himmlischen Forts des Jade-Pools. Das gelingt irgendwie nicht so recht und der Mönch stirbt auch, so müssen sich Di Ming-qi, mittlerweile Yins Schüler, der Mönchsschüler t Yi-Chen und eine junge Bewacherin der Gräfin zur mächtigen Li I-chi aufmachen und sie um ihre Zwillingsschwerter bitten, die den Blutdämon vielleicht töten könnten. Und so hüpfen die drei durch die Berge, es gibt laufend lustige Lichteffekte, viel Humor, Kritik am Krieg, gleiche Ziele unterschiedlicher Religionen und Generationen und oft zu wenig miteinander, einen Zauberer, der einen Dämonen mit seinen Augenbrauen gefangen hält und bunte Kostüme und einen etwas unklaren Schluss; ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, was nun mit Master Yin los ist.

Bleibt die Frage, ob man das Werk kennen muss: Als jemand, die nicht einmal vor den Drunken Master-Filmen zurückschreckt (im Gegenteil) und die ohne Filme wie „A Chinese Ghost Story“ nicht da wäre wo sie jetzt ist, ja natürlich, das ist Filmgeschichte! Selbstredend war es ein tolles Extra vorher den sehr humorvollen Herrn Ho gehört zu haben und sehen zu können wie aufwendig und respektvoll dieser Film in einen modernen Zustand gebracht wurde.

Traditional Chinese 新蜀山劍俠 • Simplified Chinese 新蜀山剑侠 • Directed by Tsui Hark • Written by Shui Chung-yuet, Sze-to Cheuk-hon • Based on Legend of the Swordsmen of the Mountains of Shu by Huanzhulouzhu • Produced by Raymond Chow • Starring Sammo Hung, Yuen Biao, Brigitte Lin, Adam Cheng, Moon Lee, Judy Ongg • Cinematography Bill Wong • Edited by Peter Cheung • Music by Kwan Sing-yau
Tang Siu-lam • Production company: Paragon Films Ltd. • Distributed by Golden Harvest • Release date: 5 February 1983 • Running time 98 minutes • Country Hong Kong • Language Cantonese

Originalformat: 35 mm, 1:1,85, Farbe
Vorführkopie: 4K DCP, 99 min, Hong Kong Film Archive 

• Sinema Transtopia • 26.10.2025 • 14.00 Uhr •

Kommentare

NurZuTrauDich!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Entdecke mehr von DasDingAufDerSchwelle

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4/10 5/10 6/10 7/10 8/10 9/10 10/10 2020 2021 2022 action comicverfilmung drama dvd fantasy fantasy filmfest fantasy filmfest nights FFF Film Film A Film B Film C Film D Film H Film M Film P Film S Film T horror Kino Komödie krimi mystery Netflix satire science fiction serie SF Streaming thriller